
36
Bedienungsanleitung HDSPe MADI FX © RME
23. Anschlüsse
23.1 MADI I/O
Der BNC-Eingang ist entsprechend AES10-1991 kapazitiv entkoppelt. Er weist einen Ein-
gangswiderstand von 75 Ohm auf, und arbeitet bereits ab circa 180 mVss fehlerfrei.
Optischer Eingang und Ausgang sind entsprechend AES10-1991 mit einem ISO/IEC 9413-3,
FDDI-kompatiblen Optomodul ausgestattet. Weitere Informationen siehe Kapitel 30.1, MADI
Basics.
Die Karte besitzt eine automatische Eingangsumschaltung (Redundancy Mode). Fällt das aktu-
elle Eingangssignal aus, wird sofort zum anderen Eingang gewechselt. Dieser Redundanz-
Modus bietet erhöhte Sicherheit und Schutz gegen Ausfälle der Übertragungsstrecke. Der Um-
schaltvorgang geschieht innerhalb eines Samples, und – vorausgesetzt das Signal fällt schlag-
artig aus – ohne Störgeräusch.
Der BNC-Ausgang ist entsprechend AES10-1991 aufgebaut. Er weist einen Ausgangswider-
stand von 75 Ohm auf, und liefert mit 75 Ohm a/jointfilesconvert/348286/bgeschlossen eine Ausgangsspannung von
circa 600 mVss.
23.2 AES
Das Fireface UFX stellt einen AES/EBU Ein- und Ausgang per XLR bereit. Der Anschluss er-
folgt über symmetrisches Kabel mit XLR-Steckverbindern. Beide sind trafosymmetriert und gal-
vanisch getrennt. Der Channel Status am Eingang bleibt unberücksichtigt.
AES/EBU (und SPDIF) können eine Emphasis-Kennung enthalten. Mit Emphasis versehenes
Audiomaterial besitzt eine starke Höhenanhebung, und erfordert daher bei der Wiedergabe eine
Höhenabsenkung.
Eine Emphasis-Kennung geht verloren. Diese Information wird weder an eine aufnehmende
Software, noch an einen der Ausgänge weitergereicht!
Eingang
Dank einer hochempfindlichen Eingangs-
stufe lässt sich unter Zuhilfenahme eines
einfachen Kabeladapters (XLR/Cinch) auch
SPDIF koaxial anlegen. Dazu werden die
Pins 2 und 3 eines XLR-Steckers einzeln
mit den beiden Anschlüssen eines Cinch-
Steckers verbunden. Die abschirmende
Masse des Kabels ist nur an Pin 1 des XLR-
Steckers anzuschließen.
Ausgang
Mittels des oben beschriebenen Kabeladapters XLR/Cinch lassen sich auch Geräte mit koaxia-
ler SPDIF-Schnittstelle an den AES-Ausgang der HDSPe MADI FX anschließen. Allerdings
akzeptieren viele Consumergeräte mit Cinch-Eingängen (SPDIF) nur Signale mit dem Channel
Status 'Consumer'. Die Umschaltung geschieht über den Settingsdialog. In der Stellung Con-
sumer wird außerdem die Ausgangsspannung reduziert, da SPDIF eine geringere Spannung
als AES/EBU fordert.
Komentarze do niniejszej Instrukcji